
(Selbst-) Vertrauen

Trauer ist Privatsache? Nein! Trauer ist ein Reaktion auf einen Verlust und gleichzeitig der Weg der Heilung. Sie ist auch am Arbeitsplatz immer wieder präsent. Trauernde Mitarbeiter sind oft nur eingeschränkt arbeitsfähig. Häufig fallen sie für einige Zeit aus, sind krankheitsanfälliger – Trauern kostet enorm viel Kraft, das beeinträchtigt das Immunsystem –, sind unkonzentrierter… Das hat auch Auswirkungen auf den Unternehmensalltag.
Kollegen und Vorgesetzte sind oft überfordert und wissen nicht, wie sie reagieren sollen. Aus Angst, etwas Falsches zu sagen oder zu tun, schweigen sie häufig oder weichen den Trauernden aus. Unter Umständen wird eigene Trauer reaktiviert. Besonders gravierend sind die Auswirkungen auf die Kollegen und das Team, wenn ein aktiver Mitarbeiter verstirbt.
Klarheit

Einige Fragen, die sich im Unternehmenskontext stellen:
- Trauernde: Welche Rahmenbedingungen brauchen sie, damit sie es sich wieder zutrauen, an den Arbeitsplatz zurückzukehren? Welche weitergehende Unterstützung benötigen sie? Wo sind gerade ihre Grenzen?
- Führungskräfte/Kollegen: Was brauchen sie, um einen guten Umgang mit Trauernden – und ggfs. mit ihrer eigenen Trauer - zu finden? Wer hält den Kontakt mit den Betroffenen?
- Wie kann das Unternehmen unterstützen, was kann und will es leisten, wo sind seine Grenzen? Welche Strukturen gibt es im Unternehmen, um mit Trauer und anderen Krisen gut umzugehen? Wissen die Mitarbeiter, an wen sie sich im Unternehmen wenden können?


Zusammenhalt

Trauernde, die wissen, dass sie in ihrer Trauer gesehen werden, und dass man in ihrem Unternehmen im Rahmen des Möglichen Rücksicht auf sie nimmt und gemeinsam mit ihnen individuelle Lösungen erarbeitet, kehren früher an den Arbeitsplatz zurück. Sie fühlen sich ihrem Unternehmen stärker verbunden. Das Gleiche gilt für die Kollegen, die sehr genau beobachten, wie ihr Unternehmen mit Mitarbeitern in einer persönlichen Krise umgeht. Gemeinsam gut bewältigte Krisen stärken das gesamte Team und damit das Unternehmen und die Unternehmenskultur.
Trauerkultur

Trauer ist etwas sehr individuelles, es gibt nicht den einen Weg, mit ihr umzugehen. Ich unterstütze Sie, passende Wege für alle Beteiligten zu finden, ob individuell, oder für das Team. Hierzu kann auch gehören, dauerhafte Strukturen für eine gute Krisenbewältigung im Unternehmen zu etablieren.
